Informationen zum Forum EPLAN Electric P8:
Anzahl aktive Mitglieder: 3.342
Anzahl Beiträge: 85.914
Anzahl Themen: 14.364

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 7, 7 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN Electric P8 : SPS Adressen mit Modulname
L.T.2021 am 22.07.2021 um 10:26 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe eine Frage zur automatischen Adressierung bzw. Adressierungs-Schema in EPLAN.Wir setzen Schneider Electric Steuerungen mit Codesys V3 ein.Die Steuerung vergibt die Adresse (relativ) chaotisch. Allerdings wird die (IX0.0, IX0.1...) Bit-Adresse im Programm selbst auch nicht verwendet. Eine Zuordnung geschieht über den Modulnamen und Kanal.Als Beispiel "-K10.0" wäre der erste Ausgangskanal auf dem Modul K10.Aktuell behelfe ich mir damit, beim Anlegen des Moduls die Ein- bzw. Ausgänge t ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Berechnung im Formular mit Bezug
L.T.2021 am 04.11.2021 um 11:27 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe entsprechend einer online Beschreibung, die Gesamtverlustleistung der Schaltschrankkomponenten aufsummiert (über eine modifizierte Summenstückliste).Die Beschreibung ist bei Youtube unter "EPLAN P8 Verlustleistung per Auswertung" zu finden.Allerdings bezieht diese Berechnung den Gleichzeitigkeitsfaktor nicht mit ein.Das Ergebnis der summierten Verlustleistungen liegt im Formular als Platzhaltertext mit summierten Werten vor.Den Gleichzeitigkeitsfakor aus den Projekteinstellungen bek ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Berechnung im Formular mit Bezug
L.T.2021 am 04.11.2021 um 12:55 Uhr (1)
Hallo,vielen Dank für die Antworten.Das die Daten, wie von P8er angesprochen, nur ein Teil der Aufgabenstellung sind ist mir klar.Ich wollte die Daten fertig aufbereitet an Rittal TopTherm "übergeben" um die nötigen Nachweise zu erstellen.In TopTherm werden dann auch die restlichen Informationen abgefragt. (Aufstellungshöhe, Gehäuseart & -material, Gehäuseaufstellung,...).Es wäre schön gewesen, wenn man die Datensätze nicht anfassen müsste und irgendwelche man. Berechnungen anstellt. So ist ja immer irgend ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Konfigurierbare Ein-/Ausgangskanäle
L.T.2021 am 31.01.2024 um 10:15 Uhr (1)
Hallo zusammen,bei den von uns eingesetzten dezentralen I/O Modulen von Schneider Electric (z.B. TM7BDM8B), kann jeder Kanal via Parametrierung zwischen Ein- und Ausgangsfunktionalität umgestellt werden.Wie handelt man so etwas in EPLAN am schlauesten?Im Schneider Makro (aus dem Data Portal) sind alle Kanäle als "SPS-Anschluss allgemein" definiert.Was jedoch in der Zuordnungsliste dazu führt, dass diese keine Information zur Verwendung als Ein-/Ausgang enthält. (Richtung = Undefiniert)Konfiguriere ich nun ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Konfigurierbare Ein-/Ausgangskanäle
L.T.2021 am 31.01.2024 um 11:45 Uhr (14)
Oh man, es kann so einfach sein...Ich hatte unter Funktionsdaten umgestellt und nicht unter "Logik..."Somit wollte EPLAN wohl komplett eine neue Funktion verwenden (welche natürlich nicht vorhanden war.)Dankeschön! Gruß L.T.

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Revisionsverwaltung Haupt/Nebenrevision
L.T.2021 am 21.02.2025 um 10:29 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe eine Frage zur EPLAN internen Revisionsverwaltung.Die Revisionsanzeige/Nummerierung soll wie folgt aufgebaut sein: xx.yy xx z.B. 0 = Bau im Werk, 1 = Auslieferungsstand, 2 = nach größerem Umbau entsprechen soll yy Fortlaufender ZählerRev. 0.3 wäre also die dritte Revision während der Montage/Inbetriebnahme im WerkRev. 1.2 wäre die zweite Revision nach Auslieferungusw.Es wäre also eine Art Haupt-/Nebenrevision. Aber wie kann ich das EPLAN mitteilen oder geht es schlicht und ergr ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Nachträgliches Ausrichten auf Tragschiene (2D))
L.T.2021 am 03.04.2025 um 08:03 Uhr (1)
Hallo,erstmal danke für die Infos.Mit "automatisch" hatte ich gemeint, eine ganze Gruppe zu markieren und dann per Befehl zur Hilfslinie/Tragschiene auszurichten.Beim neu auf die Tragschiene absetzen Artikeln macht das EPLAN ja auch. Und da dachte ich, man könnte das zueinander ausrichten eben manuell nachtriggern.Aber offensichtlich geht genau das nicht und man muss jedes Teil händisch anfassen, kontrollieren und ggf. nachrichten.Trotzdem danke für die Rückmeldung.Gruß L.T.

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz